Der Nordschleswigsche Ruder Verband (NRV) ist ein Verband der Vereine und ein aktiver Teil der deutschen Minderheit in Nordschleswig. Er ist die Interessenvertretung des Deutschen Rudersports, seiner Vereine und Verbände, sowie deren Mitglieder. Er bekennt sich zu seiner wechselvollen Geschichte. Er verfolgt langfristige sportliche und gesellschaftliche Ziele und definiert deshalb ein Leitbild mit verbindlichen Grundsätzen und entsprechenden Folgerungen für seine Arbeit.
1. Rudern ist eine der traditionsreichsten Sportarten und ein konstitutiver Teil der olympischen Bewegung.
Der Nordschleswigsche Ruder Verband ist den olympischen Idealen verpflichtet, die von Frieden, sportlicher Kameradschaft, Fairness, gegenseitiger Hilfe und internationaler Verständigung geprägt sind.
2. Der Rudersport ist frei, unabhängig und gemeinnützig.
Er steht in der Tradition des Amateursports. Der Nordschleswigsche Ruder Verband tritt auf allen Ebenen für die Freiheit und Unabhängigkeit des nationalen und internationalen Sports ein.
Dies gilt besonders gegenüber politischen, weltanschaulichen und kommerziellen Interessen. Der Nordschleswigsche Ruder Verband verfolgt gemeinnützige Ziele.
3. Rudern ist ein fairer Sport
Der Nordschleswigsche Ruder Verband strebt über seine Regel und Veranstaltungen eine optimale Chancengleichheit an und macht Fairness zum Handlungsleitenden Prinzip. Er lehnt Doping und regelwidrige technische Manipulationen ab und unterstützt entsprechende Kontrollmaßnahmen auf nationaler und internationaler Ebene.
4. Rudern ist ein typischer Mannschaftssport
Der Nordschleswigsche Ruder Verband fördert Solidarität, Teamfähigkeit und Toleranz. Er tritt für die Stärkung sportlicher Interessen ein und orientiert seine Arbeit an der Jugend und an den Mitgliedern, die regelmäßigen Anteil an der Entwicklung des Verbandes nehmen.
5. Dem Rudersport kommt der erzieherischen und bildenden Aufgabe des Sports hohe Bedeutung zu.
Der Nordschleswigsche Ruder Verband tritt für alle Bestrebungen ein, Menschen zu selbstständigen, verantwortungsbewussten Persönlichkeiten heranzubilden.
Sie sollen im Sport positive Erfahrungen sammeln, die sie auf ihr gesamtes Leben übertragen und anderen weitergeben können. Auch die Konzepte zur Aus- und Weiterbildung im Nordschleswigschen Ruder Verband sind diesen Zielen verpflichtet.
6. Vom Rudersport wird gesellschafts- und sozialpolitische Verantwortung übernommen.
Der Nordschleswigsche Ruder Verband fördert den Einsatz seiner Vereine für Gemeinschaft und Geselligkeit. Er tritt für die Integration aller gesellschaftlichen Gruppen und eine Verbindung von Sport und Kultur ein.
Dabei bezieht er insbesondere die Jugend mit ein. Der Nordschleswigsche Ruder Verband bietet innerhalb seiner demokratischen Strukturen ein Betätigungsfeld für ehrenamtliche Mitarbeit, in deren Rahmen Führungsaufgaben auf verschiedenen Ebenen erprobt und übernommen werden können. Er tritt für kooperative Führung ein, an der Frauen und Männer gleichermaßen teilhaben. Er befürwortet eine höhere gesellschaftliche und politische Anerkennung des Ehrenamtes in Vereinen und Verbänden.
7. Rudern ist ein idealer Life time Sport.
Der Nordschleswigsche Ruder Verband fördert gleichermaßen Aktivitäten zur körperlichen Fitness und zum Leistungs- und Breitensport für alle Interessengruppen und Altersstufen. Er fördert ebenfalls den Rudersport für Behinderte, als Mittel der Rehabilitation und zur gesundheitlichen Prävention.
8. Rudern ist ein Sport in freier Natur und befindet sich mit ihr im Einklang.
Der Nordschleswigsche Ruder Verband strebt eine umweltverträgliche Ausübung des Sports an. Er berücksichtigt und fördert die Ziele des Naturschutzes und nimmt seine Verantwortung für die Umwelt bei der Beratung, Planung und Durchführung rudersportlicher Veranstaltungen, beim Bau von Regattaanlagen und Sportstätten wahr. Er engagiert sich für die Schaffung und den Erhalt von Ruderrevieren und für die Sicherheit auf dem Wasser.
Leitbild Dokumente zum Downloaden