Am Samstag den 28.03. kamen wir um 15:50 Uhr am Schülerbootshaus in Berlin-Tegel an. Wir haben leider nicht das größte Glück mit dem Wetter, da es sehr windig war und wir um den Kanal zu erreichen den Tegler See 5 km runter rudern und danach wieder zurück rudern mussten.
Der systematische Tages-Plan lief meistens wie folgt ab: pünktlich sieben Uhr morgens 10 min. vor dem Frühstück laufen gehen. Nach dem guten Frühstück eine Trainingseinheit absolvieren, dann Mittagessen, dann Mittagsruhe, dann wieder eine Trainingseinheit absolvieren, dann Abendessen und danach Abendhygge mit Spiele.
Wir kaufen selber ein und kochen selber. Im Klubhaus steht zu unserer Verwunderung nur 1 Ergometer im Raum.
Nicht nur Wind sondern auch Schnee, Hagel und Regen priselte auf uns nieder. Natürlich haben wir uns von diesen Wetterschwänkungen nicht aus der Ruhe bringen lassen.
Tag 1.
Wir starten vom ARV 9:30 Uhr und sind um 15:30 Uhr in Berlin-Tegel, Schüler Bootshaus. Wir riggern die Boote und rudern knapp 2 Stunden vor dem Abendessen.
Greis macht für uns Abendessen, Hotdogs mit Würstschen gesponsert von Stryhns.
Wir verlosen wer den neuen Empacher auspacken darf und Simon und Gerd durften die Ausleger auspacken und ich, Søren, darf das Boot auspacken. Das Boot muss noch geholt werden.
Tag 2.
Heute haben wir viele viele Blasen nach der 3. Trainingseinheit bekommen.
Wir fühlen uns wohl aber sind doch jetzt schon recht müde irgendwie.
MOK, Susanne und ich, Lucie, holen den neuen Empacher Doppelzweier in Brieselang ab, obwohl wir beim ersten Versuch uns verfahren haben.
Danach gibt es Spagetti Bolognes gekocht von Sebastian, Sarah und Greis. Es schmeckte fantastisch.
Tag 3.
Vier Boote werden vom Wind umgeworfen und Aqua wird beschädigt und ist nicht mehr wassertauglich.
MOK wird von der Wasserschutzpolizei angehalten: Das Motorboot muss mit der dänischen Fahne versehen werden und die Flagge G (auf höhere Geschwindigkeit zugelassen).
Wir transportieren Boote zum RuderleistungsZentrum Berlin um Schutz vor dem Wind zu bekommen.
Tag 4.
Wir holen alle Boote in die Bootshalle um sie vor dem Orkan Niklas zu schützen.
Wir besuchen die Bootswerf BBG und sehen die Werkstatt wo die Boote gebaut werden und Heike Hoffmann erzählt und lernt uns über die Kunststoffe.
Wir fahren zum Tegeler Ruderclub und machen dort Krafttraining im Ergoraum.
.JPG)
.JPG)
Tag 5.
Unser Motorboot geht kaputt. Öl ist ausgelaufen nachdem das Boot wegen dem Sturm in die Halle verlegt worden. MOK filmt uns anstatt von der Brücke.
Es ist heute sehr kalt und es regnet und schneite sogar.
Wir haben noch mehr Blasen – sehr viele – und wir sind sehr müde.
Tag 6.
Es ist sehr windstill und wir rudern über den Tegeler See.
Unser Motorboot ist nach wie vor defekt, doch MOK mietet ein anderes Motorboot.
Die Sonne scheint wieder.
Wir besuchen Berlin und besuchen unter anderem Brandenburger Tor und Alexanderplatz.
Das Wetter ist heute sehr abwechslungsreich.
Restlichen Tage:
Bei den letzten Trainingseinheiten scheint zum Glück die Sonne. Allerdings mit einer kleinen Schneeschauer dazwischen und ein paar Windstöße.
Nachmittags wird nochmal gerudert und alle sind fleißig. Sogar der neue Empacher Doppelzweier wird kurz und natürlich mit Motorbootbegleitung getestet.
Wir riggern die Boote ab und verladen den Trailer.
Nebenan im Segelclub ist eine Segelregatta. Es ist sommerlich.
Dann springen die meisten Ruderer bei dem schönen Wetter ins eiskalte klare Wasser. Abends grillen wir und hyggen nochmals.

Heute am Tag der Abreise scheint die Sonne natürlich alles was geht. Es ist schön wieder nach hause zu fahren. Wir zählen nicht mehr die Blasen. Wir putzen nochmal ordentlich und ab gehts nach Hause um Ostern zu feiern.
Es war ein aufregendes Trainingslager. Wir haben alle zusammen 1247 Kilometer gerudert. Es war schön. Danke.
Lucie und Søren.
Mehr Bilder findet Ihr hier in unserer Galerie.
Einen Artikel im Nordschleswiger gab es auch am 18.04.2015 - hier in unserer Presseschau als PDF.