Nordschleswigscher Ruder-Verband

NRV Aktuell

01.03.2016
Bericht von der Generalversammlung des NRV

Am 27. Februar 2016 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Nordschleswigschen Ruder-Verbands statt. Diesmal richtete der Deutsche Ruderverein "Germania" Sonderburg die Veranstaltung aus, zu der sich ca. 60 Vorstandsmitglieder, Delegierte, Mitglieder und Gäste im Bootshaus einfanden.

 

Als Gäste waren in diesem Jahr Reinhard Grahn vom Ruderverband Schleswig-Holstein, Rasmus Hansen, Hauptgeschäftsführer im Bund deutscher Nordschleswiger und Ronja Egsmose von der Dansk Forening for Rosport (DFfR).

 

Gleich zu Beginn wurden nach der Begrüßung einige Ehrungen vorgenommen:
Über die Söllnerplakette der Damen konnte sich mit 1.343 km auf dem Wasser Britta Hirschauer vom Deutschen Ruderverein Hadersleben (DRH) freuen. Bei den Herren erhielt Gerd Larsen (Apenrader Ruderverein - ARV) mit 3.833 geruderten Kilometern diese Auszeichnung. Der Preis für Breitensport ging in diesem Jahr an den Ruderverein Hoyer und für das Wanderrudern wie im Vorjahr an den DRH. Ehrungen für ihren besonderen Einsatz für den Rudersport in Nordschleswig gingen in Form einer goldenen Nadel zudem an Christian (Kedde) Backmann (Deutscher Ruderverein Gravenstein) und als silberne Nadel an Gerd Larsen (ARV).

 

Kaffee und Kuchen standen bereit, und so konnten sich alle vor dem weiteren offiziellen Teil an der Kaffeetafel stärken.

 

Die Versammlung der stimmberechtigten Vorstände und Deligierten war gut vorbereitet, so dass der Vorstellung der Berichte des Vorsitzenden, der Kassiererin, der Wanderruderwartin sowie des Ruderlehrers keine Diskussionen oder Fragen folgten. Der Vorstand wurde entlastet und in der darauf folgenden - turnusmäßig anstehenden - Wahl der erste Vorsitzende (Günther Andersen, Germania), die Wanderruderwartin (Angelika Feigel, DRH) sowie 1. und stellvertretender Rechnungsprüfer (Helga Woltmann und Klaus Hoff) im Amt bestätigt.

 

Die anschließende Generalversammlung des Nordslesvigsk Roklub leitete der 1-Vorsitzende Toni Hirschauer mit der bedauernden Feststellung ein, dass er gerne die anwesenden Jugendlichen und die engagierten Rudereltern begrüßt und für das Engagement mit Regattafahrten, Unterstützung im Trainingslager oder ähnliches gedankt hätte. Leider gäbe es aktuell keine solchen Jugendlichen, folglich auch keine Rudereltern, daher sprach er die dringende Aufforderung aus, gemeinsam daran zu arbeiten, diese Situation wieder zum Besseren zu ändern. Auch die hier anstehenden Wahlen bestätigten den 1. Vorsitzenden und Kaproningschef (Toni Hirschauer), den Ungdomsrepræsentant (Jan Georg Hoff) sowie die Revisoren (Jürgen Drexel und Helga Woltmann) im Amt.

 

Der Sitzung folgte ein sehr engagierter Vortrag von Ronja Egsmose von der Dansk Forening for Rosport (DFfR) über die Angebote zur Gewinnung von mehr jungen Ruderern. So stellt die DFfR unter anderem Handreichungen und Unterrichtsmaterialien für Lehrer und Rudervereine für Ergometerrudern im Rahmen des Sportunterrichts für mellemtrinnet und udskolingen zur Verfügung. Diese können auch zur Vorbereitung des Schulwettkampfes Danmarks Stærkeste Klasse dienen, und sollen insgesamt Schulkooperationen von Rudervereinen befördern. Ferner gibt es verschiedene Angebote, die die Mitgliedsvereine des NRV als nunmehr ebenfalls DFfR-Mitglieder ebenfalls nutzen können, wie z.B. den Verleih von Trailern mit Edon-Booten für Ruderanfänger oder die Hilfstrainerausbildung 1-2-træner für ehrenamtliche Helfer. Insgesamt viele Angebote, die der NRV hoffentlich wird gewinnbringend nutzen können.

 

Auch nach dem offiziellen Ende gab es noch weitere gute Gespräche über die Zukunft des Ruderns in Nordschleswig, so dass zu hoffen ist, dass sich die Mitgliedersituation in den Vereinen wieder stabilisieren lässt.

 

Jeweils einen Bericht zur Jahreshauptversammlung und über die Ehrungen gab es auch im Nordschleswiger, zu finden auch hier in unserer Presseschau.

(c) 2013 - Nordschleswigscher Ruder-Verband

Geschäftsstelle • Hørmarken 6 • 6400 Sønderborg • Tlf.: (+45) 40 11 63 04