Die Schulregatta 2017 konnte sich über bestes Ruderwetter freuen. Auch der Wind pendelte sich auf erträgliche westliche Richtungen ein, so dass in der Sildekule beste Rennbedingungen herrschten.
Der Deutsche Ruderverein Gravenstein hatte sich wieder kräftig ins Zeug gelegt und den Verein herausgeputzt. Neben den Regattateilnehmern der Schulen und ihren Lehrern hatte sich auch zahlreiche Eltern und weitere Schaulustige eingefunden und auf dem vollen Bootsplatz herrschte ein buntes Treiben.
"Was uns besonders freut ist, dass in diesem Jahr auch die Apenrader wieder mit von der Partie sind," so NRV-Ruderlehrer Marc-Oliver Klages. Damit waren wieder 4 der 6 deutschen Vereinsstandorte vertreten. An der Westküste bedingt leider das Fehlen eines direkten räumlichen Schulkontaktes nach Hoyer, dass dort keine Mannschaften gemeldet werden. Aus der Norderharde konnte die Schule in Lunden aufgrund der geringen Größe leider keine Mannschaften stellen. "Vielleicht klappt es aber ja im nächsten Jahr", so die Hoffnung des Ruderlehrers. Insgesamt nahmen 24 Boote an den Rennen teil. Die Klassenstufe 9 und auch das Eltern-Vorstand-Rennen wurden gemeinsam mit anderen Gruppen gestartet (jedoch getrennt gewertet), so dass es insgesamt sechsmal hieß: "Achtung, los!"
Alle Mannschaften ruderten was das Zeug hielt und so konnten die folgenden die Goldmedaillen und Trophäen mit nach Hause nehmen:
4. Klasse - Sonderburg Team 1 (Mix)
5. Klasse - Sonderburg Team 1 )Mix)
6. Klasse - Gravenstein Team 2 (Mädchen)
7. Klasse - Hadersleben (Mix)
8. Klasse - Sonderburg Team 2 (Mädchen)
9. KLasse - Sonderburg (Mix)
Eltern und Vorstand - Gravenstein (Mix)
Lehrer - Sonderburg (Mix)
Aber auch alle anderen zeigten beachtliche Leistungen, wenn man bedenkt, dass aus verschiedensten Gründen in einigen Fällen kaum ein gemeinsames Training erfolgt war. Auch die "Wiedereinsteiger" aus Apenrade konnten 2mal Silber mit nach Hause nehmen und das Bewusstsein, dass da noch deutlich mehr gehen könnte.
Die Ergebnisse im Detail findet ihr hier als PDF.
Ein großes Buffett mit Kaffee und Kuchen, sowie Grillwurst und weitere Getränke rundeten den Tag ab, den viele der Ruderer nach den Rennen mit eine Sprung ins gar nicht so kalte Wasser ausklingen ließen.
Insgesamt auch in diesem Jahr eine wirklich schöne Veranstaltung, die uns hoffen lässt, dass sie vielleicht noch den einen oder die andere einmal öfter im Ruderverein vorbeischauen lässt. Alle Vereine freuen sich jederzeit über neue Ruderer - auch Eltern und Lehrer sind herzlich wilkommen. Besondere Fitness oder Vorkenntnisse sind keine erforderlich, und das Rudern kann man, wenn man nur möchte, in jedem Alter erlernen!
(Text/Bilder: Susanne Klages, weitere Bilder: MOK)
Viele weitere Bilder findet ihr hier in unserer Bildergalerie.
Auch "Der Nordschleswiger" hat berichtet, zu finden hier in unserer Presseschau.