Das Sommerlager des NRV in der Norderharde markiert traditionell den Auftakt zur Herbstsaison der Ruderer. Das Frühjahr war recht erfolgreich verlaufen und entsprechend motiviert fanden sich Aktive aus Sonderburg, Apenrade, Hadersleben, Norderharde sowie Gravenstein zum Training beim Ruderlehrer ein.
Das Frühjahr gestaltete sich wie folgt: Nach der Bremer Regatta Anfang Mai starteten die Nordschleswiger auf dem Hadelner Kanal in Otterndorf direkt hinterm Elbdeich. Nachdem Ronja Knobloch in Bremen aufgetrumpft hatte, trat sie nun in der höheren Leistungsklasse an. Dort belegte sie zwei gute 2. Plätze. In Otterndorf waren es die Senioren und Masters, die für den NRV als Erste über die Ziellinie ruderten. Gleich zweimal konnte Lonnie Schmidt vom DRH am Siegersteg anlegen. Je einmal im Einer siegten Britta Hirschauer (Masters Frauen Einer), Werner Güttel (Masters Männer Einer) sowie Simon Skytte Eggert im Männer Einer. Den Mixed Doppelzweier bei den Masters entschieden Susanne Klages und Kim Schauer Boysen für sich in einem spannenden Rennen gegen eine Mannschaft aus Bremen.
Mitte Juni stellten sich die NRV Ruderer bei ihrer Heimregatta auf dem Haderslebender Damm den Gegnern. Hier war es wieder Ronja Maria Knobloch, die der Konkurrenz das Fürchten lehrte. Ronja startete mangels Gegenmeldungen in ihrer Altersklasse kurzerhand gegen die Jungs gleichen Alters und zeigte ihnen mehrmals das Heck ihres Bootes. Mit dieser Leistung qualifizierte sie sich dann für den Bundeswettbewerb der Jungen und Mädchen, der in diesem Jahr auf der ehrwürdigen Olympiaregattastrecke in München-Oberschleißheim ausgetragen wurde.
Zusammen mit den anderen Aktiven und Trainern der Schleswig-Holsteinischen Ruderjugend fuhren Ronja und Ruderlehrer MOK hochmotiviert nach München. Die Langstrecke über 3km war wegen einer nicht ganz auskurierten Erkältung leider nicht von Erfolg gekrönt, so daß Ronja in das Finale-D für die 1000 Meter lange Strecke am Sonntag gesetzt wurde. Hier legte sie noch einmal so richtig los und gewann ihre Abteilung mit mehreren Bootslängen Vorsprung und der 8. schnellsten geruderten Zeit von allen 19 gestarteten Ruderinnen aus dem gesamten Bundesgebiet. Danach standen für Ronja die redlich verdienten Sommerferien im Kalender.
Ruderlehrer MOK fuhr eine Woche später mit den Masters aus Sonderburg, Apenrade und Hadersleben zur Regatta nach Sorø. Der Sorø Roklub feiert in diesem Jahr sein 100 jähriges Bestehen und so war es den Klub auch eine besondere Ehre, an diesem Wochenende Ausrichter der Nordischen Meisterschaften zu sein. Das Wetter war bestens und Mannschaften aus Dänemark, Norwegen, Schweden, Finnland und Deutschland ruderten um die Wette. Hier konnten die NRV Aktiven leider nicht am Siegersteg anlegen, lieferten sich jedoch spannende Rennen mit der jeweiligen Konkurrenz.
Am letzten Juliwochenende war die Regattastrecke in München wieder Gastgeber für die Ruderer, diesmal für die Masters. Hier war es Britta Hirschauer, die die Farben des NRV vertrat. Sie siegte im Doppelvierer und im Achter, jeweils in Renngemeinschaft mit Ruderkolleginnen aus Frankfurt, Leipzig, Hamm und Offenbach.
Nach dem Sommerlager geht es direkt nach Holstebro zur Regatta und dann Anfang September nach Leer in Ostfriesland. Auch dort wollen die Aktiven des NRV gern wieder am Siegersteg anlegen.
(MOK)
Viele Bilder der verschiedenen Regatten findet ihr hier in unserer Galerie.
Auch der Nordschleswiger berichtete - nachzulesen hier in unserer Presseschau.