Nordschleswigscher Ruder-Verband

Ruderregeln

Rudern ist ein Sport der im Freien ausgeübt wird - trotzdem gibt es viele Regeln, die man einhalten muss. Auf dieser Seite sind sie gesammelt.

 

Ruderregeln in den einzelnen Vereinen

Die wichtigsten Regeln, die zu kennen sind, sind die Regeln des eigenen Vereins und seines Reviers. Diese Regeln hängen in den Vereinen aus. Diese Regeln bestimmen, wo und wann man rudern darf. Und in der Regel decken sie alle Eventualitäten des Reviers ab. Hält man sich an die Revierregeln des Vereins, dann hält man normalerweise automatisch alle anderen Regeln ein.

 

Seefahrtgesetze und -Regeln

Rudern ist Wassersport und wird auf Wasserstraßen betrieben. Auf diesen gelten Verkehrsregeln ähnlich wie im Straßenverkehr. Vielen ist nicht bekannt, dass man als Ruderverein, Obmann, Steuermann und Mannschaft Rechte und Pflichten hat wie eine Reederei, ein Kapitän, ein Steuermann und eine Crew.

 

Regeln des Dänischen Ruderverbandes DFfR

Die Regeln des DFfR sind in Dänemark teilweise juristisch bindend, auch wenn man nicht Mitglied im Verband ist. Dies liegt daran dass im dänischen Rechtssystem bei fehlenden Regeln in einem konkreten Fall auf die Rechtspraxis zurückgegriffen wird. Und in dieser werden diese Regeln angewendet. Die Rudervereine in Nordschleswig haben viele dieser Regeln übernommen und teils auch ins Deutsche übersetzt.

 

Rudern in Deutschland

Rudert man in Deutschland so gelten dort natürlich andere Regeln. In Deutschland unterscheidet man zwischen Binnenregeln und Küstenregeln. Die Regeln können von Bundesland zu Bundesland, ja sogar von Wasserstraße zu Wasserstraße, unterschiedlich sein. Man erkundigt sich am Besten vor Ort, bevor man ein Revier berudert.

 

Ruderregeln des Deutschen Ruderverbandes DRV

Die Regeln des DRV gelten deutschlandweit. Diese Regeln heißen "Ordnungen". Zusätzlich haben die Landesruderverbände Regeln erstellt.

 

Beim Rennrudern gelten besondere Regeln

Beim Rennrudern gelten über die normalen Regeln hinaus die Rennruderregeln. Diese bestimmen über Anmeldung, Verlosung der Startnummern, Vorläufe und Strafen bei nicht sportlichem Auftreten, sowie alles um das Rennrudern herum. Alle nationalen Regeln basieren auf den internationalen Regeln der FISA. Der DFfR und der DRV haben Regeln, die zu ca. 95% überein stimmen. Ca. 5% sind unterschiedlich.

(c) 2013 - Nordschleswigscher Ruder-Verband

Geschäftsstelle • Hørmarken 6 • 6400 Sønderborg • Tlf.: (+45) 40 11 63 04